5 Straftatbestände, die (fast) keiner kennt

5 mysteriöse Häschen - die 5 unbekanntesten Straftatbestände - Liebscher Strafrecht

Obwohl das Strafrecht nur eines von unzähligen Rechtsgebieten ist und der Durchschnittsbürger, wenn überhaupt, nur wenige Male in seinem Leben mit der Strafjustiz in Kontakt kommt, scheint kein anderes Rechtsgebiet die Menschen so sehr zu beschäftigen. In Anbetracht unzähliger Krimis und True-Crime-Formate müsste man also meinen, dass die meisten Bürger einen ganz guten Überblick darüber […]

Big Data als Beweismittel?

3 KI Richter - AI judges - Rechtsprechung durch KI - Liebscher Strafrecht

Auch wenn ich jeden Tag Papierakten in die Hand bekomme, die mich nicht nur vom Material her sondern auch von der Auswahl der Ermittlungsmethoden an das letzte und vorletzte Jahrhundert erinnern, ist EDV ein fester Bestandteil der Polizeiarbeit. Polizeiliche Datenbanken speichern allerlei Daten zu Straftaten und zu Personen, angefangen bei den Namen und Adressen von Zeugen bis hin […]

Wie man Drogen im Internet bestellt ohne erwischt zu werden

Drogenkauf im Internet - Paket auf der Fußmatte - Liebscher Strafrecht

Das Thema Drogenbestellung im Internet – sei es aus dem Darknet oder aus dem Clearweb – ist zwar nicht neu, stirbt aber auch nicht aus. Als Strafverteidigerin erreichen mich regelmäßig Anfragen von Beschuldigten, die wegen vermeintlicher Online-Käufe von Betäubungsmitteln Vorladungen von der Polizei erhalten. Die meisten sind überrascht und fragen sich, wie die Polizei ihnen auf die Spur gekommen […]

Das Führungszeugnis – was wird eingetragen und was nicht?

Führungszeugnis lesen - Titelbild - Liebscher Strafrecht

Als Strafverteidigerin werde ich häufig mit dem Thema Vorstrafen konfrontiert. Einerseits spielt es in laufenden Verfahren vor allem für die Strafzumessung eine erhebliche Rolle, ob und wegen welcher Delikte jemand bereits vorbestraft ist. Andererseits fragen mich meine Mandanten regelmäßig, wie eine drohende Verurteilung registriert werden wird und ob z.B. ihr Arbeitgeber davon erfährt. Bundeszentralregister – das Flensburg für Straftaten Alle rechtskräftigen […]

Die Unwahrvermutung – wenn Angeklagten nicht geglaubt wird

Frau steht vor Gericht und muss sich verantworten - kritisches Tribunal begutachtet sie

Warum es grundsätzlich schlauer ist, nicht mit der Polizei zu sprechen, habe ich bereits in einem anderen Beitrag erklärt. Jeder Beschuldigte (bzw. Angeschuldigte oder Angeklagte) hat das Recht zu Schweigen (§ 136 Abs. 1 Satz 2 StPO) und gilt bis zu seiner rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig (Unschuldsvermutung). Theoretisch kann man sich als Angeklagter im Gerichtssaal also entspannt […]

Ich bin die beste Strafverteidigerin

sitzender Falke schaut über die Skyline einer Stadt - beste Strafverteidigerin - Andrea Liebscher

Was für eine seltsame Aussage. Ich liebe meinen Beruf, investiere viel Zeit und Mühe in meine Fortbildung und konnte schon vielen Menschen zu optimalen Ergebnissen in ihren Strafverfahren verhelfen. Trotzdem würde ich nie behaupten, dass ich „die beste Strafverteidigerin“ bin. Ich selbst lege auch keinen Wert auf die Bezeichnung. Menschen, die mit dem Vorwurf einer Straftat konfrontiert […]

Nicht gucken, nur anfassen

3 junge Mädchen schauen gemeinsam etwas auf einem Tablet oder Laptop an - Nicht gucken - nur anfassen - Strafverteidiger Blog

Viele Paragrafen des Sexualstrafrechts, zu finden im 13. Abschnitt des Strafgesetzbuchs (§§ 174 bis 184l StGB), sind in den vergangenen Jahren reformiert worden. Ein vermeintlicher Widerspruch findet sich jedoch nach wie vor im Gesetz und hat gelegentlich erheblichen Einfluss auf das Leben nichts ahnender junger Menschen. Schutzalter für sexuelle Handlungen Relativ bekannt ist die Tatsache, dass […]

Ihr Paket wird zugestellt

Ihr Paket wird zugestellt - stilisiertes Paket vor einer Zellentür - Strafverteidiger Blog

Kein Sendungsstatus für Häftlinge Im Jahr 2023 nach Christus wäre es für jeden Online-Shop ein erheblicher Wettbewerbsnachteil, keine Sendungsverfolgung anzubieten – schließlich will der Kunde wissen, wann er mit seiner Bestellung rechnen kann. Dass die Justiz technisch leider nicht ganz up-to-date ist, ist allgemein bekannt. Aber die Justiz lebt ja auch nicht von Kundenzufriedenheit.  Nein, dass hier […]

Vermögensabschöpfung – Verbrechen lohnt sich nicht

Vermögensabschöpfung - Scheine in der Hand

Im Fall einer Verurteilung wegen einer Straftat werden gegen den oder die Verantwortlichen in der Regel Geldstrafen oder Freiheitsstrafen ausgesprochen. Sofern durch die Straftat etwas erlangt wurde, wird die Justiz außerdem diesen straftatbedingten Vermögenszuwachs abschöpfen – Verbrechen sollen sich nämlich nicht lohnen. Gerade wenn es bei Vermögensstraftaten wie Betrug oder Untreue um hohe Schäden geht, […]

Insolvenzstrafrecht – Risiko für Geschäftsführer

Mann steht in leerer Lagerhalle - Insolvenzstrafrecht - Liebscher Strafrecht

Ist ein Unternehmen erst einmal in wirtschaftliche Schieflage geraten, sehen sich die Verantwortlichen mit vielen teils widersprüchlichen Verpflichtungen konfrontiert. Zu den Gefahren der Krise gehören auch Straftatbestände. 1.900 Personen werden jährlich in Deutschland wegen Insolvenzverschleppung verurteilt. 19.000 Unternehmen melden jährlich in Deutschland Insolvenz an. 1.600 Personen werden jährlich in Deutschland wegen Bankrott-Straftaten verurteilt. Insolvenzverschleppung Geschäftsführer […]